25. April 2025
Greyerstraße 3 //
29525 Uelzen , Deutschland
Beginn: 19:00 Uhr
Einlass: 18:00 Uhr
Einlass: 18:00 Uhr
Nach den Schwerpunkten Stadtmarkenbausteine im ersten Jahr und Umweltveränderungen für Innenstädte im vergangenen Jahr mit Wetterfrosch Donald Becker (MoMa) liegt der Fokus 2025 auf den weitreichenden Veränderungen durch KI. Diese Technologie beeinflusst zunehmend unser Leben, unsere Arbeitsweise und unsere Städte. Welche Chancen und Herausforderungen bringt diese Entwicklung mit sich? Welche Auswirkungen hat sie auf die Stadtentwicklung und das Stadtmarketing? Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung.
Traditionell wird der Abend von Betriebsleiter Alexander Hass gemeinsam mit Bürgermeister Jürgen Markwardt moderiert. Sie geben spannende Einblicke in die aktuellen Entwicklungen der Innenstadt und informieren über die neuesten Projekte des Förderprogramms ZIZ.
Ein besonderes Highlight ist die Keynote von Florian Arndt, einem renommierten Infotainment-Speaker, Regisseur und Unternehmer. Die Presse bezeichnet ihn als den „KI-Papst“. Als Geschäftsführer der 45-köpfigen Filmagentur Sons of Motion Pictures hat er über 2.000 KI-Anwendungen getestet und berät Unternehmen sowie die Bundesregierung zum Thema Künstliche Intelligenz. In seiner humorvollen und praxisnahen Präsentation beleuchtet Arndt die Potenziale und Herausforderungen der KI und zeigt auf, wie diese Technologie unser Leben, die Wirtschaft und insbesondere die Stadtentwicklung positiv beeinflussen kann.
Für musikalischen Genuss sorgt die preisgekrönte A-Cappella-Gruppe Quintense aus Leipzig. Seit ihrer Gründung im Jahr 2015 hat sich das Ensemble mit kreativen Arrangements zwischen Pop und Jazz einen Namen in der nationalen und internationalen Musikszene gemacht. Ihre harmonischen Stimmen verschmelzen zu einem mitreißenden Klangerlebnis, das das Publikum begeistern wird.
Ein weiteres Highlight des Abends ist der interaktive Event-Roboter Sparky. Er demonstriert eindrucksvoll, wie Robotik bereits heute in der Event- und Unterhaltungsbranche eingesetzt wird. Sparky kann sprechen, Witze machen, Fragen beantworten und sorgt mit seinen fließenden Bewegungen für Staunen und Begeisterung.
Bereits ab 17:00 Uhr lädt der Eigenbetrieb der Hansestadt Uelzen ins Theater an der Ilmenau ein, die Studiobühne kennenzulernen. Zudem gibt es aktuelle Informationen aus dem Kulturkreis sowie der Tourist-Information. Der Abend bietet die Gelegenheit, sich mit Fachleuten und Interessierten auszutauschen und mehr über die neuesten Entwicklungen im Stadtmarketing der Hansestadt Uelzen zu erfahren. Für das leibliche Wohl ist gesorgt – ein Catering-Angebot rundet den Abend ab.
Der Eintritt zur Veranstaltung ist kostenfrei. Tickets sind ab sofort in der Tourist-Information erhältlich – solange der Vorrat reicht. Rückfragen können an Alexander Hass, Eigenbetrieb Kultur, Tourismus und Stadtmarketing, per E-Mail an ahass@kts-uelzen.de gerichtet werden.
Mit „City meets Culture“ bringt der Eigenbetrieb Kultur, Tourismus und Stadtmarketing der Hansestadt Uelzen relevante Themen aus Stadtentwicklung, Innovation und Kultur auf die Bühne. Durch hochkarätige Speaker, musikalische Darbietungen und interaktive Elemente wird Wissen auf unterhaltsame Weise vermittelt und der Austausch zwischen Bürgerinnen und Bürgern, Wirtschaft und Stadtverwaltung gefördert.